Warum Wacom?
Gründe für ein interaktives Wacom-Display in Schule und Hochschule
- dauerhaft den Zuhörern zugewandter Unterricht
- die Zuhörer immer im Blick
- Zuhörer haben freie Sicht auf das Bild an der Wand
- ersetzt oder ergänzt die Kreidetafel oder das interaktive Medium an der Wand
- sichere Integration in Lehrertische und Dozentenarbeitsplätze
- in Corona-Zeiten für Unterricht über Videokonferenz-Tools optimal gerüstet
- Schreiben wie auf Papier
- drucksensitiver Stift
- komplett waagerechtes Display mit der inobjekt Halterung
- im Stehen und im Sitzen
- Problemlose Integration in die bestehende Infrastruktur (Beamer, Displays, Rechner, Dokumentenkameras, etc.)
- gewohnte Benutzeroberfläche Ihres PC's
- keinerlei Lizenzgebühren
- Arbeiten mit Open-Source-Software wie "OpenBoard" oder gewöhnlichen Microsoft Office-Programmen (z.B. Freihandfunktionen in PowerPoint, Excel und OneNote)
Wacom DTH-2452
- 23,8" Stift- und Fingertouch-Display
- 1920 x 1080 Full-HD-Auflösung
- 2048 Druckstufen
- von inobjekt mit selbst entwickeltem Fuß in Möbel eingebaut
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 / 8 / 8.1 / 10 + Mac OS X (10.11 und höher)
- auch als reine Stiftdisplay-Variante "DTK-2451" erhältlich
OpenBoard
- Freie Software für interaktive Displays
- kostenlos downloadbar
- klassische Whiteboardfunktion
- Laden und interaktives Bearbeiten von Dokumenten und Bildern
- Bleibt auf Wunsch im Hintergrund auf allen gängigen Programmen aktiv
- Live-Arbeiten bspw. auf dem Desktop oder dem Bild der Dokumentenkamera
- Basiert auf der Software Uniboard, die an der Universität Lausanne entwickelt wurde
- Mehr Informationen und Download: www.openboard.ch
- -neu- Anwendungsbeispiele, Tutorials, uvm. auf www.openboard.at